CDU, FDP und UWG: Freie Bürger meinen: Das BVZ ist nicht abbruchreif!
Drei Fraktionen im Bochumer Stadtrat wollen das „Bildungs- und Verwaltungszentrum“ (BVZ) am Rathaus nicht aufgeben. CDU, UWG: Freie Bürger und FDP fordern eine Neubewertung des Themas, nachdem die rot-grüne Ratskoalition sich im vergangenen Dezember für einen Abriss des Gebäudes im Zuge der Neugestaltung des Areals rund um den Appolonia-Pfaus-Park ausgesprochen hat. Die drei Fraktionen gehen mit einem Antrag in die Ratssitzung am kommenden Donnerstag (14 Uhr, RuhrCongress), in dem es explizit heißt, dass „eine Sanierung des BVZ mit der Möglichkeit neuer Nutzungen“ favorisiert wird. „Wir haben immer betont, dass das BVZ mit seiner City-Lage alle Vorteile bietet, die ein Verwaltungsstandort braucht“, erklärt CDU-Ratsfraktionschef Karsten Herlitz. „Im Sinne kurzer Wege für die Bürgerinnen und Bürger könnten bei einer Sanierung des Gebäudes im Gegenzug städtische Standorte an der Universitätsstraße und der Wittener Straße aufgegeben werden. Davon würde auch die Stadtkasse profitieren.“
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Felix Haltt bringt eine Mischnutzung ins Gespräch: „Für den Standort des Bildungs- und Verwaltungszentrums wird ja auch schon länger über eine Wohnbebauung diskutiert. Verwaltung und Koalition scheinen das ja auch zu bevorzugen. Warum denken wir dann nicht mal neu? Verwaltung und Wohnen lassen sich auch kombinieren. Das Wohnen könnte etwa in den beiden oberen Etagen umgesetzt werden. Für eine gute Entscheidung sollten alle Varianten offen geprüft werden.“ CDU, FDP und UWG: Freie Bürger fordern neutrale Gutachten zu einer möglichen Weiternutzung des BVZ. Es gelte, auch wirtschaftliche Aspekte und Umweltgesichtspunkte zu bedenken. „Es ist ja nicht nur so, dass das BVZ durchaus seine architektonischen Reize hat“, sagt Jens Lücking von der Fraktion UWG: Freie Bürger. „Eine Sanierung des Gebäudes wäre auch für den Steuerzahler ein Segen. Und auch im Sinne der Nachhaltigkeit wäre der Erhalt zu begrüßen. Das BVZ ist sanierungsbedürftig. Abrissreif ist es nicht!“