Der letzte Sommer ohne Grillkonzept
Es wird wieder ein Sommer mit Rauch. Mit viel Grillrauch, der für Zündstoff sorgen wird. Wildes Grillen ist ein Problem, das in Bochum immer wieder für Diskussionen sorgt. Die Politik hat deswegen bei der Verwaltung letztes Jahr ein Grillkonzept in Auftrag gegeben, das aber noch nicht fertig ist und auch zum Start der heißen Grillsaison nicht fertig sein wird. Die CDU-Ratsfraktion wollte im Rat zumindest stärkere Kontrollen in zwei Grünanlagen erreichen. Dass es dafür keine Mehrheit gab, kann der umweltpolitische Sprecher Dr. Daniel Obitz nicht verstehen:
Die Postfächer unserer Fraktion füllen sich zum jetzigen Zeitpunkt, noch vor Beginn der eigentlichen Grillsaison, wieder mit Beschwerden von Anwohnern und Nutzern der Bochumer Grünanlagen mit dem Thema Grillen. Auch die große Zahl von Leserbriefen in der WAZ zu diesem Thema zeigt, dass Bochum eine Lösung für diesen Sommer braucht. Den Bürgern ist ein weiterer Sommer mit unkontrolliertem Grillen in unseren Parks nicht zuzumuten. Die Verstärkung der Kontrollen wäre eine Übergangslösung gewesen, um für die Bürger für Entlastung zu sorgen. Hierzu kommt es leider nicht. Wir werden auch weiterhin Druck auf die Verwaltung ausüben, wenn es wieder zu untragbaren massenhaften Grillgelagen kommt. Es gibt auch etwas Positives: Das Grillkonzept für Bochum kommt. Dafür haben wir als CDU-Fraktion in den letzten Jahren gekämpft – und wir haben uns durchgesetzt. Das heißt: Es gibt Licht am Ende des Tunnels! Oder besser gesagt: Es wird hoffentlich der letzte Sommer sein, in dem wir ohne Grillkonzept leben müssen.
Daniel Obitz