CDA Bochum: Junge CDA Bochum gründet sich neu

Klare Worte, klare Verantwortung

Die Junge CDA Bochum hat sich gegründet.

Ziel des Zusammenschlusses ist es, jungen Menschen in Bochum wieder eine sozialpolitische Stimme zu geben – engagiert, ehrlich und lösungsorientiert. Zum neuen Sprecher wurde Justin Hyseni gewählt.

„Wir wollen nicht nur über Social Media Schlagzeilen machen, sondern die realen Probleme ansprechen, die junge Menschen in Bochum täglich erleben“, erklärt Justin Hyseni. „Wenn über das Stadtbild gesprochen wird, dann geht es nicht darum, bestimmte Gruppen an den Pranger zu stellen. Es geht darum, Armut sichtbar zu machen, Perspektivlosigkeit zu bekämpfen und Chancen zu schaffen. Viele Familien – ob mit oder ohne deutschen Pass – kämpfen mit denselben Sorgen. Politik muss diesen Menschen den Rücken stärken: mit guter Bildung, bezahlbarem Wohnraum und echten Aufstiegschancen.“ Die junge CDA Bochum will dabei ganz konkret vor Ort ansetzen.

„Bezahlbares Wohnen ist für viele Studierende und junge Berufstätige kaum noch möglich. Freizeit- und Sportstätten sind in einem Zustand, der junge Menschen eher abschreckt als einlädt. Das darf in einer Stadt wie Bochum nicht sein“, so Hyseni. „Wir müssen anpacken, damit unsere Stadt wieder Lebensqualität und Perspektive bietet – für alle.“ Der Vorsitzende der CDA Bochum, Christian Herker, betont:

„Die junge CDA zeigt, dass es in Bochum Menschen gibt, die Verantwortung übernehmen wollen. Wir wollen keine Symbolpolitik, sondern Lösungen.

Gerade in einer Situation, in der die rot-grüne Minderheitsregierung im Stadtrat oft mit sich selbst beschäftigt ist, braucht es eine Stimme, die die sozialen Themen wieder in den Mittelpunkt rückt.“ Auch Gereon Gödderz, Vorsitzender der Jungen CDA NRW, begrüßt die Neugründung ausdrücklich:

„Es ist gut, dass junge Christdemokratinnen und -demokraten in Bochum wieder aktiv werden. Sie sprechen offen über Probleme, aber auch über Wege, sie zu lösen. Das ist der Kern sozialer Politik: Verantwortung übernehmen statt zuschauen.“ Laura Suchan, stellvertretende Vorsitzende der Jungen CDA Bochum,

ergänzt:

„Uns geht es darum, Bochum Schritt für Schritt besser zu machen – mit realistischen Ideen, die direkt bei den Menschen ankommen. Wir wollen zuhören, Probleme ernst nehmen und gemeinsam mit der Politik Lösungen entwickeln. Gerade junge Menschen verdienen es, dass ihre Sorgen gehört werden.“ Die Junge CDA Bochum versteht sich als Plattform für alle, die mitgestalten wollen – unabhängig davon, ob sie bereits politische Erfahrung haben oder einfach Lust, ihre Stadt zu verändern.

„Wir wollen Themen voranbringen, nicht nur reden“, fasst Hyseni zusammen. „Bochum braucht junge Stimmen, die Mut machen und Missstände anpacken – gemeinsam, konkret, christlich-sozial.“